Das Kulturmuseum in Vejle
Erleben Sie, wie die Welt, wie wir sie heute kennen, entstanden ist.
Erlebnisse für neugierige Kinder und Erwachsene!
Treffen Sie eines der am besten erhaltenen Moorleichen der Welt: die Frau von Haraldskær. In der stimmungsvollen Ausstellung betreten Sie das Moor, in dem sie vor mehr als 2.000 Jahren geopfert und mit Haken festgehalten wurde.
Im acht Meter langen archäologischen Ausgrabungssandkasten des Museums können Kinder Skelette ausgraben und mit einem Metalldetektor auf Schatzsuche gehen. Die vielen faszinierenden Objekte aus der Eisenzeit erzählen die Geschichte einer Zeit, in der die ersten Dörfer entstanden.
Erleben Sie, wie die Industrielle Revolution die Welt, wie wir sie heute kennen, mit Freizeit, Überfluss und globaler Klimakrise geschaffen hat. Und begleiten Sie uns auf eine Reise zur legendären lokalen Diskothek Crazy Daisy aus den Jahren 1990-2010, in der Ausstellung über die Geschichte des Nachtlebens!
Alle Ausstellungen des Museums bieten spaßige Aktivitäten für Kinder. Der überdachte Innenhof lädt zum Spielen für Kinder und Junggebliebene ein. Hier darf gesprungen, geklettert und mit allem gespielt werden. Krabbeln Sie im Gerüst, bedienen Sie den Kran und verwenden Sie die Baumwollwaage.
Es gibt Texte auf Deutsch für alle Ausstellungen des Museums.
Sonderausstellungen 2024
'Essen'
Ein Speisekammer voller dänische Geschichte für die ganze Familie.
Was wir essen, hat unsere Welt verändert. Von den ersten Bauern in der Steinzeit bis zum Schweinefleisch, das im 20. Jahrhundert zum Nationalgericht Dänemarks wird.
Bis zum 25. August 2024.
'Camping'
Packen Sie Ihr Zelt und machen Sie Urlaub in der Vergangenheit! Camping-Nostalgie und Feriengeschichte den ganzen Sommer lang.
Bis zum 29. September 2024.
'Absolute 90er'
Entschuldigung... aber deine Jugend befindet sich jetzt im Museum! 😲
Lass die Erinnerungen zurückwandern zur Musik, den Fernsehshows, Spielen und der Popkultur der 90er und 00er Jahre!
Ab 5. Oktober 2024.
Das Museum befindet sich im historischen Kontext einer alten Baumwollfabrik und bietet dadurch eine wirklich einzigartige Authentizität und Atmosphäre. Das Museum legt gleichermaßig Wert auf sinnliche Erfahrungen und klassische Museumsbildung.
Kostenlose Parkplätze sind vorhanden. Achten Sie darauf, die Schilder zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie im kostenlosen Parkbereich parken.
Das Museum ist gut zugänglich für Rollstuhlfahrer und Personen mit Mobilitätseinschränkungen.